Da ich seit der Geburt quasi Heuschnupfenallergiker bin, habe ich mich entschlossen, auf Anraten eines Freundes, einen Luftreiniger auszuprobieren. Lest hier meine Erfahrung mit dem Koenic Luftreiniger. Und ich habe die Investition von 99 Euro nicht bereut. In ca. 45 Minuten ist mein 25 qm großes Apartment gecleant von Pollen, Feinstaub, Tierhaare, Küchengerüche, etc.
Koenic Luftreiniger von Media Markt im Test
Man merkt es vor allem an der Allergie, die in den eigenen vier Wänden bei mir – trotz aktuell starker Pollenbelastung – merklich abgenommen hat. Nachts kann man die Sleeptaste benutzen, so dass mit leiser Kraft und ohne Farbe das Gerät arbeiten kann. Ich wurde von dem Verkäufer überzeugt, weil auch der Luftfilter, der einmal jährlich getauscht werden sollte, mit 25 Euro vergleichsweise günstig ist, und in jedem MediaMarkt zu kaufen ist.
Visuell sehr schön sind die unterschiedlichen Neon-Farben (blau, grün, gelb, blau), die anzeigen, wie verschmutzt oder rein die Luft ist.
Das einzige Manko ist, dass der Luftreiniger relativ laut ist, was allerdings alle Reiniger im Bereich von unter 300 Euro sind. Dafür kann man den Reiniger mit einer Timer-Taste einstellen (2, 4 oder 8 Stunden), so dass das Zimmer wieder gereinigt ist, wenn man heim kommt.
Ich kann den Luftreiniger Koenic insgesamt sehr empfehlen, da er auch langfristig Sinn macht und in Hochzeiten der Pollensaison daheim weniger Belastung garantiert. Toll ist auch, dass man bei MediaMarkt die elektronischen Großgeräte zwei Wochen testen kann, und auch ohne Reklamation gegen den vollen Kaufpreis wieder eintauschen kann.